Login
Logo Regionaljournal

Ausbildung – macht sie! 

Zukunft – hat sie!

Fachkräfte im Office-Bereich sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Unternehmen. In jeder Branche werden gut qualifizierte Mitarbeiter*innen im Büro gebraucht. Sie koordinieren Termine, erstellen Dokumente, verwalten Daten und unterstützen bei der Kommunikation mit Kund*innen und Partner*innen. Sie übernehmen spezifische Aufgaben wie die Verwaltung von Finanzen, die Erstellung von Gehaltsabrechnungen oder die Organisation von Ressourcen und Arbeitsabläufen.

➡️ Hier finden Sie alle Infos zu den verschiedenen Qualifizierungen im Office: https://szf.at/qualifizierungen/office/

Mit diesem Beitrag möchten wir die Kampagne "Ausbildung/Zukunft" des AMS Steiermark unterstützen. 

Von Technik bis Pflege, von Buchhaltung bis IT: Das AMS Steiermark ermöglicht arbeitsuchenden Frauen Fachausbildungen. Das bedeutet höhere Einkommen und Pensionen sowie eine bessere berufliche Zukunft. Machen Sie sich unabhängig!

Haben Sie Interesse? Melden Sie sich beim AMS oder unter 050904-646.

#schulungszentrumfohnsdorf #szf #ams #amssteiermark #weiter #office #buero

71x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Kraft. Das Murtal: JOBS JOBS JOBS

JOBS JOBS JOBS

Du bist auf der Suche nach einem 𝗞𝗥𝗔𝗙𝗧:𝐣𝐨𝐛? Gall Pharma GmbH sucht dich!

  • Mitarbeiter:in in der Personalabteilung

𝗔𝗹𝗹𝗲 𝗝𝗼𝗯𝘀 𝗳𝗶𝗻𝗱𝗲𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗮𝘂𝗳:

https://kraft.dasmurtal.at/de/jobs/index.asp

110x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Judenburg: Die Sanierung der Mariahilf-Kapelle ist abgeschlossen

Die Sanierung der Mariahilf-Kapelle ist abgeschlossen

Bürgermeisterin Mag.a Elke Florian bedankte sich gemeinsam mit Gemeinderät:innen bei einer feierlichen Andacht mit Segnung durch unseren Stadtpfarrer Mag. Rudolf Rappel bei allen Beteiligten und Sponsoren, die sich bei der Sanierung eingebracht haben.

198x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Starke Region Murau Murtal: Neues Portal für Bildung & Beruf in der Steiermark!

Neues Portal für Bildung & Beruf in der Steiermark!

Ab sofort bündelt www.waswerden.info alle Angebote zur Bildungs- und Berufsorientierung der sieben steirischen Regionen – kompakt, übersichtlich & kostenlos.

👩‍🎓👨‍🔧 Egal ob Jugendliche, Erwachsene oder Menschen mit beruflichem Orientierungsbedarf: Hier findet jede:r die passende Unterstützung für den nächsten Schritt!

Ein paar Impressionen der Auftaktveranstaltung findest du in der Bildergalerie.

210x
gesehen

0x
geteilt

Vereinsangebote in der ASCO-Arena – Perfekte Trainingsmöglichkeiten auch im Herbst und Winter!

Viele Sportvereine stehen im Herbst und Winter vor der Herausforderung, dass ihre eigenen Anlagen wetterbedingt kaum nutzbar sind und Hallenkapazitäten erschöpft sind. Genau hier kommt die ASCO-Arena ins Spiel! 🚀

Mit unserer überdachten Freiluft-Sporthalle bieten wir optimale Trainingsbedingungen für Vereine, unabhängig vom Wetter. ⛹‍♂️🌞 Nutzt unser spezielles Vereinsangebot und sichert euch bis zu 20% Rabatt – damit euer Training nicht ins Wasser fällt! 💦

Vorteile des Vereinsangebots in der ASCO-Arena:

  • Überdachte Anlage, ideal für Herbst und Winter
  • Flexible Trainingszeiten für Vereine
  • Rabatt von bis zu 20% für Sportvereine
  • Perfekte Ergänzung zu erschöpften Hallenkapazitäten
  • Modern ausgestattete Sportfläche ✨

Sichert euch euren Platz und trainiert, wann ihr wollt – in der ASCO-Arena!

156x
gesehen

0x
geteilt

LPD: Radfahrer lag jahrelang im Bretsteingraben

Radfahrer lag jahrelang im Bretsteingraben

Bereits am 8. Mai 2025 wurden im Bretsteingraben auf der Schwanberger Alm in Oberzeiring Reste einer verwesten bzw. skelettierten Leiche aufgefunden. Umfassende Ermittlungen konnten die Identität des Verstorbenen bislang nicht klären. Das Landeskriminalamt (LKA) Steiermark sucht nun mit veröffentlichten Bildern nach Hinweisen zur Person.

Die Überreste der bislang unbekannten Leiche wurden in einem abgelegenen Waldstück entdeckt. Nach derzeitigem Ermittlungsstand und Erkenntnissen der Gerichtsmedizin, dürfte es sich um einen Mann im Alter von über 60 Jahren gehandelt haben. Seine Größe wird auf etwa 170 cm geschätzt. Festgestellt wurde ein zu Lebzeiten verheilter, jedoch unbehandelter Schlüsselbeinbruch sowie mehrere ebenfalls verheilte Rippenbrüche. Die Liegezeit der Leiche wird auf mehrere Jahre geschätzt. Aufgrund der Produktionszeit eines getragenen Kleidungsstückes kann der Todeszeitpunkt jedoch nicht vor dem Jahr 2009 gelegen haben. Eine konkrete Todesursache konnte bislang nicht endgültig festgestellt werden – die polizeilichen Ermittlungen laufen in sämtliche Richtungen.

Merkmale zu Kleidung & Co

Zum Zeitpunkt der Auffindung war die Leiche mit einer schwarzen, langen Jogginghose (Adidas), einer schwarzen Regenjacke (Adidas), einem vermutlich dunkelblauen, Langarm-Radtrikot (SHAMP), einer kurzen, schwarzen Radlerhose mit rotem Polstereinsatz (BL Bicycle Line) sowie einem grauen Radtrikot (NCA) bekleidet. Auch ein Fahrrad der Marke CUBE LTD stellten Kriminalisten im Zuge der bisherigen Ermittlungen bereits sicher. Es stammt aus den Jahren 2003 bis 2007. Die bekannte Rahmennummer des Fahrrades führte bisher jedoch zu keinen weiteren Erkenntnissen. Aufgrund des guten Erhaltungszustandes ist davon auszugehen, dass das Fahrrad auch nach dem Tod des Mannes noch in Verwendung war.

DNA-Analysen ohne Erfolg

Umfassende Ermittlungen sowie eine erfolgte DNA-Auswertung brachten bislang keine Hinweise auf die Identität des Toten. Weitere Gegenstände oder Utensilien des Verstorbenen konnten bei mehrfachen Suchaktionen bislang nicht festgestellt werden. Das LKA Steiermark veröffentlicht deshalb Bilder von sichergestellten Gegenständen mit spezifischen Merkmalen. Konkret handelt es sich dabei um das genannte Fahrrad und das graue Radtrikot (siehe Bilder).

Hinweise an: LKA Steiermark (Tel. 059133/60-3333) oder die nächste Polizeiinspektion

1652x
gesehen

0x
geteilt

KK: Mit Pfeil und Bogen bedroht: Festnahme in St. Peter-Freienstein

Mit Pfeil und Bogen bedroht: Festnahme in St. Peter-Freienstein

Polizisten nahmen einen 53-Jährigen fest. Er steht im Verdacht, Lokalgäste mit Pfeil und Bogen gefährlich bedroht zu haben. Auch seiner Lebensgefährtin gegenüber soll der Mann zuvor bereits gewalttätig gewesen sein. Nun befindet er sich in Haft.

Vergangenen Samstagnachmittag (27. September 2025) wurden Polizisten gegen 16.00 Uhr zu einem Lokal nach St. Peter-Freienstein gerufen, nachdem dort ein Mann Lokalgäste bedroht haben soll. Wie sich in der Folge herausstellte, dürfte der 53-Jährige aus dem Bezirk Graz-Umgebung Pfeile eines Sportbogens gegen Gäste gerichtet haben. Dabei soll er auch drei Pfeile mit dem Bogen in Richtung Bundesstraße (B115a) geschossen haben. Verletzt wurde dabei jedoch niemand.  

Auch Lebensgefährtin bedroht

Polizisten trafen den 53-Jährigen vor Ort an. Ein mit ihm durchgeführter Alkovortest brachte jedoch keine wesentlichen Anzeichen einer Alkoholisierung. Bei weiteren Ermittlungen stellte sich dann heraus, dass der Mann auch seine Lebensgefährtin aus dem Raum Leoben bereits in der Nacht zuvor bedroht, genötigt und verletzt haben soll. Dabei soll er unter anderem sogar versucht haben, die Frau zu ersticken. Gegen den Mann wurde ein Betretungs- und Annäherungsverbot ausgesprochen. Bei einer Untersuchung im Krankenhaus wurden später Hämatome und Prellungen der Frau attestiert. 

Festnahme

Polizisten nahmen den 53-Jährigen aufgrund des vorliegenden Tatverdachts fest. Im Haftraum einer Polizeiinspektion beschädigte er dann auch noch eine Toilettenanlage. Spezialkräfte der SIG (Schnelle Interventionsgruppe) mussten in der Folge für die sichere Überstellung des Festgenommenen in eine geeignete Sicherheitszelle sorgen. Bei seiner Einvernahme am gestrigen Sonntag zeigte sich der 53-Jährige schließlich nur teilweise geständig. Der einschlägig bereits in Erscheinung getretene Mann wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Leoben in die Justizanstalt Leoben eingeliefert.

1174x
gesehen

0x
geteilt

KS: Arbeitsunfall mit Todesfolge in Wörschach

Arbeitsunfall mit Todesfolge in Wörschach

Freitag kam es zu einem Arbeitsunfall bei dem ein Mann verschüttet wurde und verstarb. 

Am Freitagvormittag gegen 11:43 Uhr wollte ein 41-jähriger Arbeiter aus dem Bezirk Liezen während Kanalarbeiten - kurz vor dem zuschütten der Baugrube - das Kanalrohr justieren. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet das Erdreich plötzlich ins Rutschen und begrub den Mann unter sich. Ersthelfern gelang es mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Wörschach, den Verunglückten aus der Baugrube zu befreien. Trotz sofort eingeleiteter Erste-Hilfe-Maßnahmen und Reanimationsversuchen durch den Notarzt des Rettungshubschraubers C14 verstarb der 41-Jährige noch an der Unfallstelle. Der genaue Unfallhergang ist Gegenstand laufender Ermittlungen.

1526x
gesehen

0x
geteilt

Ausbildung – macht sie! 

Zukunft – hat sie!

Die Sicherheit von Personen und Gütern hängt oft von der Qualität einer Schweißnaht ab. Die Aufgabe von Schweißer*innen besteht darin, stabile und dauerhafte Verbindungen zwischen Metallteilen zu schaffen, die auch hohen Belastungen zuverlässig standhalten. Schweißer*innen sind in vielen Branchen, wie im Maschinen- und Fahrzeugbau, im Stahl- und Rohrleitungsbau oder bei der Herstellung von Metallkonstruktionen gefragt. 

👉 Hier finden Sie alles zum Qualifizierungsbereich Schweißtechnik: https://szf.at/qualifizierungen/schweisstechnik/

Mit diesem Beitrag möchten wir die Kampagne "Ausbildung/Zukunft" des AMS Steiermark unterstützen. 

Von Technik bis Pflege, von Buchhaltung bis IT: Das AMS Steiermark ermöglicht arbeitsuchenden Frauen Fachausbildungen. Das bedeutet höhere Einkommen und Pensionen sowie eine bessere berufliche Zukunft. Machen Sie sich unabhängig!

Haben Sie Interesse? Melden Sie sich beim AMS oder unter 050904-646.

Kofinanziert von der Europäischen Union. Im Auftrag und finanziert durch das Arbeitsmarktservice Steiermark.

#schulungszentrumfohnsdorf #szf #ams #amssteiermark #weiter #schweissen #mag #mig #wig

652x
gesehen

0x
geteilt

Teambuilding der ersten Klassen der HTL Zeltweg

Die Kennenlerntage der ersten Klassen der HTL Zeltweg führten heuer auf die Burg Finstergrün im Salzburger Lungau. Bei traumhaftem Wetter konnten die Schülerinnen und Schüler spannende Tage voller Teambuilding, Spaß und Abenteuer erleben. Neben lustigen Spielen und einer aufregenden Schnitzeljagd, standen auch gemeinsame Aktivitäten wie ein gemütlicher Lagerfeuerabend am Programm. Ein besonderes Highlight war die An- und Abreise mit der historischen Murtalbahn, welche die Stimmung perfekt abrundete.

So wurde der Grundstein für eine starke Klassengemeinschaft gelegt – ein perfekter Start ins neue Schuljahr! 

760x
gesehen

0x
geteilt

KS/Sujet: Radfahrer in Oberwölz/ Hinteregg tödlich verunglückt<strong><br></strong>

Radfahrer in Oberwölz/ Hinteregg tödlich verunglückt

Mittwochvormittag verunglückte ein 56-jähriger Radfahrer aus Niederösterreich bei einer Ausfahrt in Oberwölz tödlich. 

Der Mann aus dem Bezirk Korneuburg fuhr gegen 10:00 Uhr mit seinem Fahrrad auf einem Forstweg in Hinteregg bergab. Dabei kam er aus bislang unbekannter Ursache auf dem Schotterweg ins Schleudern und prallte mit dem Kopf gegen einen Stein bzw. Felsen.

Da er wie vereinbart nicht in sein Quartier zurückkehrte und telefonisch nicht erreichbar war, meldeten Angehörige kurz nach 11:00 Uhr eine Abgängigkeit bei der Polizei. Gegen 11:15 Uhr entdeckte eine Zeugin den Mann leblos am Forstweg und verständigte die Rettungskräfte. Der Notarzt konnte jedoch nur mehr den Tod feststellen.
Hinweise auf Fremdverschulden ergaben sich nicht.

1203x
gesehen

0x
geteilt

FF St. Katharein: Schwerer Verkehrsunfall mit Todesopfer in Tragöß

Schwerer Verkehrsunfall mit Todesopfer in Tragöß

Mittwochfrüh kam es auf der L 111 zu einer Frontalkollision zwischen zwei Pkw. Eine Frau (82) verstarb noch an der Unfallstelle, eine Jugendliche (17) wurde schwer verletzt.

Die 17-Jährige war gegen 08:15 Uhr mit ihrem Pkw von Tragöß in Richtung Bruck an der Mur unterwegs. Nach eigenen Angaben geriet sie ins Rutschen und auf die Gegenfahrbahn. Dort kam es zur Frontalkollision mit dem entgegenkommenden Pkw der 82-Jährigen.

Die Jugendliche erlitt schwere Verletzungen und wurde mit dem Rettungshubschrauber ins LKH Bruck geflogen. Die 82-Jährige verstarb noch an der Unfallstelle. Erhebungen zum genauen Unfallhergang sind derzeit im Gange.

3015x
gesehen

0x
geteilt

KS: Fußgängerin in Leoben von Pkw erfasst

Fußgängerin in Leoben von Pkw erfasst

Am Dienstagabend wurde eine 21-Jährige beim Überkehren einer Straße in Leoben von einem Pkw erfasst und schwer verletzt.

Kurz nach 20:00 Uhr wollte die 21-jährige Frau aus dem Bezirk Leoben den Schutzweg im Kreuzungsbereich Kärntner Straße – Mühltaler Straße in Richtung Norden überqueren. Zur selben Zeit bog ein 24-jähriger Pkw-Lenker in den Kreuzungsbereich ein und erfasste die junge Frau mit der Front seines Pkw. Laut eigenen Angaben habe der 24-Jährige die Fußgängerin zu spät wahrgenommen und eine Kollision nicht mehr verhindern können. Die 21-Jährige wurde von einem Notarztteam erstversorgt und weiterer Folge mit schweren Verletzungen ins LKH Leoben verbracht. Der Pkw-Lenker war nicht alkoholisiert. 

355x
gesehen

0x
geteilt

Besuch des AMS Liezen

Genauer gesagt Mitarbeiter*innen der Abteilung „Service für Unternehmen”.

👥 Das Betriebsmanagement stellte sich vor und präsentierte die Aufgaben und Tätigkeiten, die es im Zuge der Teilnehmer*innen-Betreuung durchführt.

💡 Gemeinsam wurden mögliche Anknüpfungspunkte mit dem SZF besprochen.

🤝 Im offenen und konstruktiven Austausch konnten bereits konkrete Arbeitspunkte definiert und Ideen diskutiert werden.

🏫 Zum Abschluss gab es eine Hausführung durch alle Bereiche des SZF.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für den spannenden Besuch und den wertvollen Austausch!

Kofinanziert von der Europäischen Union. Im Auftrag und finanziert durch das Arbeitsmarktservice Steiermark.

#schulungszentrumfohnsdorf #szf #ams #amssteiermark #weiter

455x
gesehen

0x
geteilt

KK: 84-Jähriger bei Arbeitsunfall tödlich verunglückt<br>

84-Jähriger bei Arbeitsunfall tödlich verunglückt

Montagnachmittag kam ein 84-jähriger Pensionist bei einem Unfall mit einer Zugmaschine in Teufenbach-Katsch ums Leben.

Gegen 14:30 Uhr fuhr der Mann mit seiner Zugmaschine samt Seilwinde von Holzarbeiten nach Hause. Im Einfahrtsbereich seines Wohnhauses wollte er die Seilwinde vom Traktor abhängen. Dabei kippte die Seilwinde gegen das Fahrzeug und klemmte den 84-Jährigen ein. Seine Ehefrau, die den laufenden Traktor bereits seit geraumer Zeit hörte, sah nach und fand ihren Mann in der misslichen Lage vor. Sie verständigte sofort die Rettungskräfte. Der Notarzt konnte jedoch nur mehr den Tod des Mannes feststellen.

Hinweise auf Fremdverschulden ergaben sich nicht. Die Staatsanwaltschaft Leoben gab den Leichnam zur Bestattung frei.

1177x
gesehen

0x
geteilt

Einladung zur Vernissage

Im Rahmen unseres 50-jährigen Jubiläums fand dieses Jahr ein Fotowettbewerb unter dem Motto „Gelebte Vielfalt” statt. All diese Fotografien werden bald im SZF ausgestellt. 

Zur feierlichen Eröffnung der Ausstellung und zur Kür der Sieger*innen laden wir Sie herzlich zur Vernissage ein!

📅 Donnerstag, 02. Oktober 2025

🕢 ab 18:30 Uhr

📍 Freizeitbereich Schulungszentrum Fohnsdorf, Hauptstraße 69, 8753 Fohnsdorf

Um Anmeldung wird gebeten: m.ruckhofer@szf.at

Wir freuen uns auf Sie!

Kofinanziert von der Europäischen Union. Im Auftrag und finanziert durch das Arbeitsmarktservice Steiermark.

#schulungszentrumfohnsdorf #szf #ams #amssteiermark #50jahreszf #gemeinsam #zukunft #gestalten #fotowettbewerb #gelebtevielfalt

628x
gesehen

0x
geteilt

Im Murtal wird gemordet

Am Donnerstag, 09. Oktober 2025 wird die Österreichische Autorin Beate Maxian in der Öffentlichen Bibliothek Zeltweg zu Gast sein. Sie wird im Zuge der "Im Murtal wird gemordet" Reihe ihr neuestes Werk "Tödliches Gold" vorstellen.

Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr, Karten sind noch in der Bibliothek sowie in den Büchereien Knittelfeld, Fohnsdorf, Judenburg, Pöls und bei Morawa Judenburg erhältlich.



0x
gesehen

0x
geteilt

KS: Tödlicher Alpinunfall in Mariazell

Tödlicher Alpinunfall in Mariazell

Samstagnachmittag verunfallte eine 42-Jährige bei einer Klettertour und erlitt dabei tödliche Verletzungen.

Die 42-Jährige unternahm gemeinsam mit ihrem 53-jährigen Lebensgefährten - beide aus Wien - eine alpine Klettertour mit dem Schwierigkeitsgrad 7 auf den Schönberg. In der sechsten Seillänge kam die 42-Jährige gegen 14:30 Uhr in der Felswand zu Sturz.

Der 53-Jährige stieg zur Verunfallten ab, um Erste Hilfe zu leisten. Aufgrund des fehlenden Handyempfangs seilte er sich weiter ab und konnte erst gegen 16:30 Uhr die Rettungskette in Gang setzen.

42-Jährige verstorben

Die 42-Jährige erlitt bei dem Sturz tödliche Verletzungen. Ein Versagen mehrere mobiler Sicherungsmittel kann nach derzeitigem Stand der Ermittlungen nicht ausgeschlossen werden. Der genaue Unfallhergang ist derzeit jedoch noch Teil der Ermittlungen.

Der 53-Jährige wurde von der Bergrettung ins Tal gebracht und vom Kriseninterventionsteam betreut.

Neben einem Polizeihubschrauber und der Alpinpolizei standen mehrere Kräfte der Bergrettung im Einsatz.

2095x
gesehen

0x
geteilt

LPD: Zeugenaufruf: 31-Jähriger von drei Unbekannten in Leoben niedergeschlagen

Zeugenaufruf: 31-Jähriger von drei Unbekannten in Leoben niedergeschlagen

Samstagabend attackierten drei bislang unbekannte Männer einen 31-Jährigen. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.

Der Mann war gegen 21:40 Uhr mit einem elektrischen Einrad auf der Mur-Brücke beim Mareckkai unterwegs, als ihn die drei Tatverdächtigen plötzlich zu Boden stießen. Anschließend dürften sie auf den am Boden liegenden Mann eingeschlagen und getreten haben. Zudem dürften sie ihm sein Mobiltelefon entnommen und in die Mur geworfen haben. Danach flüchteten die drei Männer in Richtung Hans-Kudlich-Straße.

Die drei Tatverdächtigen werden wie folgt beschrieben:

  • Tatverdächtiger 1: etwa 190 cm groß, beiges Oberteil
  • Tatverdächtiger 2: etwa 160 cm groß, rötliches Haar und rötlicher Bart
  • Tatverdächtiger 3: etwa 170–180 cm groß, schwarzes Kapuzenoberteil mit Aufdruck eines Grazer Kampfsportvereins

Die Tat wurde von drei Zeugen beobachtet. Zudem hielten zwei bislang unbekannte Frauen mit einem weißen Pkw kurz an und gaben an, die Tatverdächtigen zu kennen, ehe sie sich wieder entfernten.

Zeugenaufruf

Die Polizei ersucht insbesondere die beiden Frauen sowie weitere mögliche Zeugen, die Hinweise zu den drei Tatverdächtigen geben können, sich bei der Polizeiinspektion Leoben - Erzherzog Johann Straße unter der Telefonnummer 059133/6392 100 zu melden.

956x
gesehen

0x
geteilt

KS: Bei Wohnungsöffnung in Seckau zahlreiche Giftschlangen festgestellt

Bei Wohnungsöffnung in Seckau zahlreiche Giftschlangen festgestellt

Nach dem Todesfall eines 83-Jährigen in Seckau wurden in seiner Grazer Wohnung lebende Schlangen, zum Teil hochgiftig, sichergestellt.

Die Polizei wurde Donnerstagfrüh zu einem Todesfall eines 83-Jährigen in einer Seckauer Wohnung gerufen. In der Wohnung fanden die Beamten in einem Terrarium eine Grüne Mamba vor. Nachdem der Verstorbene in Graz eine weitere Wohnung besitzt und als Halter von Reptilien bekannt war, wurde in Graz eine Wohnungsöffnung veranlasst.

Im Beisein eines Amtstierarztes und eines Sachverständigen für Gefahrentiere fanden Polizeibeamte in der kleinen Wohnung 27 lebende Schlangen vor. 17 davon wurden vom Sachverständigen als hochgefährlich und äußerst giftig eingestuft. Die Schlangen waren in verschiedenen Käfigen und Boxen eingepfercht und vegetierten in ihren eigenen Exkrementen dahin. Die Tiere wurden vom Sachverständigen übernommen und abtransportiert.

1921x
gesehen

0x
geteilt

KS: Pkw kollidierte in Liezen mit Rennradfahrer

Pkw kollidierte in Liezen mit Rennradfahrer

Bei einer Kollision zwischen einem Pkw und einem 63-jährigen Rennradfahrer Donnerstagmittag wurde der Rennradfahrer schwer verletzt. Die Pkw-Lenkerin erlitt einen Schock.

Gegen 11:35 Uhr war eine 81-Jährige aus dem Bezirk Gmunden (OÖ) mit ihrem Pkw von Liezen kommend auf der B 146 unterwegs. Sie wollte nach links auf die Autobahn abbiegen. Dabei dürfte sie im Kreuzungsbereich zur Autobahnrampe A9 einen entgegenkommenden 63-jährigen Rennradfahrer, aus dem Bezirk Liezen, übersehen haben. Es kam zur Kollision, wodurch der Rennradfahrer schwer verletzt wurde. Er wurde nach der Erstversorgung ins Krankenhaus nach Rottenmann eingeliefert.
Die Pkw-Lenkerin erlitt einen Schock.

497x
gesehen

0x
geteilt

Ausbildung – macht sie! 

Zukunft – hat sie!

Im Gastgewerbe stehen die Chancen derzeit besonders gut, da im Tourismus ein großer Fachkräftemangel herrscht. Vor allem in touristischen Regionen und großen Städten gibt es zahlreiche Arbeitsplätze. Die Gastronomie bietet zudem vielfältige Möglichkeiten von Restaurants über Hotels bis hin zu Cateringunternehmen und macht den Beruf abwechslungsreich sowie zukunftssicher.

📢 Hier finden Sie mehr zum Qualifizierungsbereich Tourismus: https://szf.at/qualifizierungen/tourismus/

Mit diesem Beitrag möchten wir die Kampagne "Ausbildung/Zukunft" des AMS Steiermark unterstützen. 

Von Technik bis Pflege, von Buchhaltung bis IT: Das AMS Steiermark ermöglicht arbeitsuchenden Frauen Fachausbildungen. Das bedeutet höhere Einkommen und Pensionen sowie eine bessere berufliche Zukunft. Machen Sie sich unabhängig!

Haben Sie Interesse? Melden Sie sich beim AMS oder unter 050904-646.

#schulungszentrumfohnsdorf #szf #ams #amssteiermark #weiter #koch #koechin #service #küche

536x
gesehen

0x
geteilt

Besuch der vierten Klassen Bautechnik bei der Firma Kamal GmbH in Fohnsdorf

Am 16. September 2025 hatten die vierten Klassen der Abteilung Bautechnik die Gelegenheit, die Firma Kamal in Fohnsdorf zu besuchen. Von 14:00 bis 17:30 Uhr wurden die Schülerinnen und Schüler von der Firmenleitung herzlich begrüßt und durch das Unternehmen begleitet.

Im Mittelpunkt des Nachmittags stand eine eindrucksvolle Vorführung moderner Technologien: Besonders spannend war die Präsentation einer 3D-Laser-CAM-Anlage für die präzise Blechbearbeitung. Im Anschluss erhielten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in das innovative Skelettbau-System des Unternehmens, das auf patentierten Schnell-Schraubverbindungen basiert.

Ein weiterer Höhepunkt war die Vorstellung einer Produktinnovation: Blechpaneele mit integrierter Flächenheizung für Gebäudehüllen. Diese neuartige Lösung zeichnet sich durch mehrere Vorteile aus – kurze Bauzeiten, geringe Konstruktionsstärken und vor allem Nachhaltigkeit. Die Paneele sind demontabel und kreislauffähig, wodurch sie den Anforderungen einer ressourcenschonenden Bauweise entsprechen.

Im Rahmen einer angeregten Diskussion wurden mögliche Anwendungsfelder besprochen, die über den klassischen Gewerbebau hinausreichen. Damit wurde deutlich, wie praxisnah und vielfältig die Perspektiven im modernen Bauwesen sind.

Die HTL Zeltweg bedankt sich herzlich bei der Firma Kamal für die freundliche Aufnahme, die interessanten Einblicke in aktuelle Entwicklungen und den spannenden Gedankenaustausch. Solche Kooperationen zwischen Schule und Wirtschaft sind ein wertvoller Beitrag zur praxisnahen Ausbildung unserer Schülerinnen und Schüler und eröffnen neue Blickwinkel für ihre zukünftige berufliche Laufbahn. 

706x
gesehen

0x
geteilt

HTL Zeltweg: Business- & Karrieretag

Am 07. Oktober 2025 lädt die HTL Zeltweg zum vierten Business- & Karrieretag ein, bei dem Schülerinnen und Schüler, Absolventinnen und Absolventen die Möglichkeit haben, Unternehmen der Region sowie Universitäten kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in Praktika und zukünftige Job- und Karrieremöglichkeiten zu gewinnen.


Ansprechpartnerinnen:

Alberita Daka (alberita.daka@htl-zeltweg.at)

Sabine Blattl (sabine.blattl@htl-zeltweg.at)


827x
gesehen

0x
geteilt

FF St. Michael: LKW kollidiert mit Brücke in St. Michael

LKW kollidiert mit Brücke in St. Michael

Dienstag kam es zu einer Kollision zwischen einem Lkw und einer Brücke. Zwei Personen wurden verletzt.

Am Dienstagnachmittag gegen 13:45 Uhr ereignete sich auf der B116 bei Straßenkilometer 33,2 ein Verkehrsunfall wo ein Müll-Lkw aufgrund einer geöffneten Klappe mit der dortigen, ehemaligen Eisenbahnunterführung kollidierte. Durch den Aufprall wurde der Aufbau des Lkw vom Zugfahrzeug abgerissen. Der Aufbau verkeilte sich zwischen Straße und Brücke; das Zugfahrzeug kam erst rund 30 Meter weiter zum Stillstand.

Der Lenker, ein 41-Jähriger aus dem Bezirk Leoben, sowie sein Beifahrer, ein 46-Jähriger aus dem Bezirk Liezen, wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Österreichischen Roten Kreuz ins LKH Leoben gebracht. Ein weiterer Beifahrer, ein 28-Jähriger aus dem Bezirk Leoben, blieb unverletzt. Der beim Fahrer durchgeführte Alkotest verlief negativ.

Die Bergung gestaltete sich äußerst aufwendig. Die B116 war ab 14:28 Uhr zwischen St. Michael und Hinterberg in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Durch den Unfall entstanden Schäden am Lkw, an der Fahrbahn sowie an der Brücke.

Im Anschluss an die Bergearbeiten wurde die Brücke durch die Straßenerhaltung begutachtet. Nach erfolgter Inspektion konnte die B116 gegen 17:47 Uhr für den Verkehr in beide Richtungen freigegeben werden.

Am Einsatz beteiligt waren mehrere Polizeistreifen, die Freiwilligen Feuerwehren St. Michael und Kammern sowie das Rote Kreuz.

1614x
gesehen

0x
geteilt

FF Neumarkt: Ein Schwerverletzter nach Lkw Unfall auf der Perchau

Ein Schwerverletzter nach Lkw Unfall auf der Perchau

Dienstag kam es zu einer Kollision zwischen zwei Lkw, bei der eine Person schwer verletzt wurde. 

Am Dienstagnachmittag gegen 13:02 Uhr fuhr ein 59-jähriger Rumäne mit seinem Sattelkraftfahrzeug auf der B317 von Scheifling kommend in Fahrtrichtung Neumarkt in der Steiermark. Kurz nach dem Ortsgebiet von Perchau kam ihm in einer Rechtskurve ein Lkw-Zug entgegen, der von einem 40-Jährigen aus dem Bezirk Murtal gelenkt wurde. Aus bisher ungeklärter Ursache kam es in der Kurve auf regennasser Fahrbahn zur Kollision. Dabei prallte die Seitenwand des Sattelanhängers gegen das Führerhaus des 40-Jährigen. Durch die Wucht des Aufpralls durchbrach der Lkw-Zug die Straßenleitschiene und kam im Straßengraben zum Stillstand. Der Anhänger ragte noch teilweise auf die Fahrbahn. Der 40-Jährige wurde im Führerhaus eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit und gerettet werden. Nach notärztlicher Erstversorgung wurde der 40-Jährige mit schweren Verletzungen durch das Österreichische Rote Kreuz ins Krankenhaus Friesach gebracht. Der 59-Jährige blieb unverletzt.

Die B317 war für die Dauer der umfangreichen Berge- und Aufräumarbeiten bis etwa 17:20 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Pkw konnten örtlich umgeleitet werden, der Schwerverkehr musste die Sperre abwarten. Die bei beiden Fahrern durchgeführten Alkotests verliefen negativ.

An den Rettungs-, Berge- und Aufräumarbeiten waren ein Notarztwagen-Team, das Österreichische Rote Kreuz, die Freiwillige Feuerwehr Neumarkt, Perchau und Scheifling beteiligt.

1211x
gesehen

0x
geteilt

FF Aichdorf: Kollision zwischen Pkw und Traktor in Fohnsdorf

Kollision zwischen Pkw und Traktor in Fohnsdorf

Montagabend kam es auf der L518 zu einem Frontalzusammenstoß zwischen einem Pkw und einer landwirtschaftlichen Zugmaschine. Eine Person wurde verletzt ins Krankenhaus eingeliefert.

Gegen 21:30 Uhr befuhr eine 62-jährige Pkw-Lenkerin aus dem Bezirk Murtal die L518 aus Richtung Zeltweg kommend in Fahrtrichtung Fohnsdorf. Aus bislang unbekannter Ursache geriet die Pkw-Lenkerin auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Traktor, gelenkt von einem 34-jährigem Mann, ebenfalls aus dem Bezirk Murtal.

Die Frau erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde in der Folge vom Österreichischen Roten Kreuz in das LKH Judenburg, eingeliefert. Die an beiden Fahrzeuglenkern durchgeführten Alkomattests verliefen negativ. Am beteiligten Pkw entstand Totalschaden, auch die landwirtschaftliche Zugmaschine wurde erheblich beschädigt.

Die L518 war im Bereich der Unfallstelle in der Zeit von 21:40 Uhr bis 22:30 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet. Im Einsatz standen die Freiwillige Feuerwehr Aichdorf mit neun Kräften und zwei Fahrzeugen sowie das Rote Kreuz mit zwei Einsatzkräften und einem Fahrzeug. Die Ermittlungen zum Unfallhergang laufen.

1021x
gesehen

0x
geteilt

Teambuilding und Kennenlernen im JuZJu

In den ersten Schultagen besuchten fünf Klassen der BAfEP und HAK Judenburg das Jugendzentrum Judenburg, um an einem Kennenlern- und Teambuilding-Workshop teilzunehmen. Dabei standen das gegenseitige Kennenlernen, das Erkennen von Gemeinsamkeiten, das Bewältigen von Aufgaben und vor allem ein gemeinsames positives Miteinander im Vordergrund.

Die Workshopvormittage wurden vom Team des Jugendzentrums gestaltet und begleitet.

Übrigens: Am Nachmittag bietet das Jugendzentrum weiterhin allen Kindern und Jugendlichen einen offenen Treffpunkt – ein Wiedersehen ist herzlich willkommen.

Am Foto: 1a Klasse BAfEP Judenburg

378x
gesehen

1x
geteilt

Erntezeit: Schülerinnen und Schüler der HTL Zeltweg ernten aus den selbstgebauten Schulhochbeeten

Seit dem Frühjahr haben die Schüler:innen verschiedener Klassen gemeinsam an dem Projekt „Schulhochbeete“ gearbeitet – vom Aufbau der Hochbeete bis hin zur Bepflanzung und regelmäßiger Pflege der Pflanzen.

Am heutigen Tag wurde erneut geerntet – Gurken, Karotten, Kräuter, Tomaten und Paprika. Gemeinsam mit Religionslehrerin Lisa Stolz wurden die Erntegaben verarbeitet und zu einem frischen Salat zubereitet.

Die Schüler:innen haben nicht nur etwas über Pflanzen und Ernährung gelernt, sondern auch Teamarbeit und Verantwortung übernommen.

641x
gesehen

0x
geteilt

KS: Schwerer Mountainbike-Sturz in Oberwölz

Schwerer Mountainbike-Sturz in Oberwölz

Montag kam es auf der unbefestigten Gemeindestraße zu einem schweren Unfall mit einem Mountainbike.

Gegen 14:52 Uhr fuhr eine 51-jährige deutsche Staatsbürgerin mit ihrem Mountainbike aus Richtung Eselsberg kommend, über eine unbefestigte Gemeindestraße in Richtung Winklern. Aus bislang ungeklärter Ursache kam die Radfahrerin auf Höhe eines Weiderostes zu Sturz und zog sich dabei schwere Kopfverletzungen zu.

Nach der Erstversorgung durch das Rote Kreuz Oberwölz, den Notarztwagen Murau sowie einer praktischen Ärztin, wurde die Verletzte mittels Rettungshubschrauber Christophorus 17 in das Universitätsklinikum Klagenfurt geflogen, wo sie stationär aufgenommen wurde.

Ein Fremdverschulden kann zum aktuellen Zeitpunkt ausgeschlossen werden. Hinweise auf Alkoholeinfluss liegen nicht vor, weitere Ermittlungen zum Unfallhergang laufen.

1371x
gesehen

0x
geteilt